Fitnessgeräte

Fitnessgeräte für zuhause – So bleiben Sie mit einfachen Mitteln fit
Sie möchten anfangen, Sport zu treiben und sich regelmäßig zu bewegen? Sie wollen es sich dabei so einfach wie möglich machen? Dann beginnen Sie am besten ganz einfach zuhause mit dem Training.
Praktische Fitnessgeräte für zuhause sind unkompliziert zu benutzen und bieten sich für zahlreiche Sportübungen an. Der Pedaltrainer, das Gymnastikband und der Gymnastikball sind hervorragend geeignete Fitnessgeräte für Senioren und für Einsteiger.
-
Pedaltrainer digital
Highlights
- zusammenklappbar
- Trainer für Arme und Beine
- Ideal für Tisch und Boden
- digitale Anzeige
Preis auf Anfrage -
Pedaltrainer
- Verbesserung der Kondition, Koordination und Durchblutung
- für sitzenden Gebrauch geeignet
- für Arme und Beine nutzbar
Preis auf Anfrage -
Pedaltrainer
Highlights
- klein und leicht
- sicherer Stand
Preis auf Anfrage -
Handtrainer
- Training von Hand- und Armmuskulatur und Griffkraft
- ergonomische Form
- harte und weiche Variante
- Mobilisierung nach Verletzung oder zur Therapie
Preis auf Anfrage -
Gymnastikband
Highlights
- Länge: 2,50 m
- überall einsetzbar
- verschiedene Stärken
- handlich, effektiv, tragbar
- auch latexfrei
- für viele Muskelgruppen
- mit Übungsanleitung
Preis auf Anfrage -
Gymnastikball
Highlights
- gute Sitzalternative
- geeignet für Rückenschule
- für Sport, Fitness, Gymnastik
- verschiedene Farben und Durchmesser
Preis auf Anfrage -
Blackroll Mini/Duoball
- Ball: 10,50 €
- Minirolle: 12,50 €
- Duoball: 18,50 €
- verschiedene Modelle zur Behandlung unterschiedlicher Körperstellen, z. B. für Nacken, Fußsohlen
Preis auf Anfrage -
Blackroll/Faszienrolle
- Hartschaumrolle zur Selbstmassage
- inkl. Anleitung und Trainings-CD
- Trainingsergänzungsgerät
Preis auf Anfrage
➤ Ein ausgewogenes Maß an körperlicher Betätigung ist eine Wohltat für den Körper. Sport trägt zur Entspannung in unserem hektischen Alltag bei, regt den Stoffwechsel an und stärkt das Immunsystem. Deshalb lohnt es sich in jedem Alter, sportlichen Aktivitäten nachzugehen.
Fitnessgeräte für Senioren: regelmäßig trainieren lohnt sich
Die positiven Effekte des Sports machen sich vor allem bemerkbar, wenn Sie mehrmals wöchentlich trainieren und dabei verschiedene Bereiche des Körpers fordern. Den Sport auf diese Weise in das alltägliche Leben einzubinden, ist immer eine Herausforderung. Wer wenig Zeit hat oder keine Sportangebote in der näheren Umgebung nutzen kann, für den bieten sich Sportgeräte für zuhause an. Ob Rückenschule, Cardiofitness oder Krafttraining, all das können Sie ganz einfach zuhause umsetzen.
Indoor oder Outdoor? Welche Fitnessgeräte für Senioren sind geeignet?
Sie möchten Ihre Rückenmuskulatur stärken, bestimmte Bewegungsabläufe üben oder ganz allgemein Ihre Fitness verbessern? Um diese Ziele zu erreichen, benötigen Sie nicht viel. Einige wenige Hilfsmittel genügen. Egal ob in der Wohnung oder im eigenen Garten, wer zuhause trainieren will, kann das mit einfachen Fitnessgeräten wie einem Gymnastikball, einem Pedaltrainer oder einem Gymnastikband jederzeit umsetzen.


Diese Fitnessgeräte sind für Senioren und Anfänger gleichermaßen gut geeignet. Sie lassen sich problemlos in den eigenen vier Wänden benutzen. Dazu kann es sinnvoll sein, sich in einem Raum einen kleinen Sportbereich einzurichten, in dem Sie ausreichend Platz für Bewegung schaffen. Hier liegen auch die Sportmatte und die Geräte griffbereit und können zu jeder Trainingseinheit leicht ausgebreitet werden.
Gerade Übungen mit dem Gymnastikball, dem besten Rückentrainer, oder dem Pedaltrainer lassen sich sehr gut drinnen ausführen. Trainingseinheiten mit dem Gymnastikband können Sie auch unter freiem Himmel, bei angenehm frischer Luft ausführen.
Kleine Übungen für jeden Tag – Sportgeräte für Senioren richtig nutzen
Ob langwierige Arbeiten am Computer oder ständiges Sitzen, oft sind es gerade die Aktivitäten mit mangelnder Bewegung, die dem Rückenbereich enorm zusetzt. Wenn Sie verspannte Rückenpartien behandeln wollen, sollten Sie den Gymnastikball testen. Legen Sie sich beispielsweise auf den Rücken mit beiden Beinen angewinkelt auf dem Ball. Bewegen Sie diesen nun mit Ihren Beinen langsam erst nach rechts und dann nach links. Gymnastikbälle sind die klassischen Trainingsgeräte für einen gesunden Hüft- und Rückenbereich. Neben gezielten Übungseinheiten aus den Bereichen Rückenschule, Gymnastik und Krafttraining, lässt sich der elastische Ball auch als besonders rückenschonende Sitzgelegenheit verwenden.
Sie möchten Beine und Po stärken? Dafür müssen Sie nicht gleich ein teures Fitnessstudio aufsuchen oder auf ein Laufband springen. Tägliche, kleine Übungseinheiten auf dem Pedaltrainer sind genau das richtige für Sie. Indem Sie den Tretwiderstand beim Herunterdrücken der Pedale überwinden bauen Sie gezielt Beinmuskulatur auf und schonen dabei gleichzeitig Ihre Gelenke. Das macht den Pedaltrainer zu einem ausgezeichneten Heimtrainer. Nutzen Sie diesen zum Beispiel einmal für fünf bis zehn Minuten am Morgen und wiederholen Sie das Training am Nachmittag.
Wenn Sie die Aktivierung verschiedener Muskelregionen wünschen, dann sind verschiedene Übungen mit dem Gymnastikband das richtige. Ein Gymnastikband ist ein vielseitiger Bewegungstrainer. Mit ihm lassen sich sowohl Rückenpartie und Schultern als auch Brust und Oberschenkel optimal ansprechen. Je nachdem, welchen Bereich Sie besonders stärken wollen, wählen Sie eine von vielen Übungen, die sich mit dem Band durchführen lassen. Nutzen Sie bei den Kraftübungen zunächst ein schwaches Band. Wenn Sie bereits Muskulatur aufbauen konnten, können Sie zu einer stärkeren Variante wechseln.